Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

[DOWNLOAD] "Virtuelle RealitÀt" by Lundquist Neubauer ~ Book PDF Kindle ePub Free

Virtuelle RealitÀt

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Virtuelle RealitĂ€t
  • Author : Lundquist Neubauer
  • Release Date : January 27, 2009
  • Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
  • Pages : * pages
  • Size : 199 KB

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, UniversitĂ€t Siegen, Veranstaltung: Virtuelle Biographien, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Erst ĂŒber die Erfahrung der virtuellen RealitĂ€t wurde uns quasi retro-aktiv klar, daß es noch nie eine ''reale RealitĂ€t'' gegeben hat. Die Wirklichkeit war immer virtuell, wir haben es einfach nicht bemerkt.'' Im Verlauf der Mediengeschichte lĂ€sst sich ein Trend ganz klar ausmachen. Immer wenn ein neues Medium Verbreitung findet, können zwei Reaktionen beobachtet werden: Auf der einen Seite Faszination, auf der anderen Seite aber auch immer eine gewisse Angst und Furcht vor dem jeweiligen Medium. Das trifft auf das Kino zu, aber auch auf das Fernsehen oder den Computer. Aus dieser diffusen Furcht heraus wurden aber auch medientheoretische AnsĂ€tze entwickelt und Diskurse entfacht. Man denke beispielweise an die Medienkritik der Frankfurter Schule der 40er und 50er Jahre, welche bis in die spĂ€ten 70er Jahre in Deutschland eine ĂŒberwiegend pessimistische Medien-Haltung hervorrief. Mit der Kulturkritik einher ging ein Bild von monolithischen und zentral gesteuerten Medien. Der Medienbegriff der Frankfurter Schule war entsprechend stark von den Erfahrungen der nationalsozialistischen Propaganda und Vorstellungen einer beinah hypnotischen Medienwirkung geprĂ€gt. Seit den 70er Jahren hingegen zeigte sich, dass Medien statt als zentral gesteuert vielmehr mit dem Bild eines Netzwerk charakterisiert werden konnten, es machte sich ein Umschwung hin zu einem Medienoptimismus breit. Heute beginnt man zunehmend nach den Grenzen der sogenannten Wirklichkeitsauflösung zu fragen. In Dieser Arbeit soll es zunĂ€chst darum gehen, zu klĂ€ren, was unter Virtueller RealitĂ€t verstanden werden kann. Damit einher geht die Frage, was ĂŒberhaupt die RealitĂ€t ist. Zu diesem Zweck soll eine konstruktivistische Perspektive auf RealitĂ€t gewonnen werden, um anschließend auf die Unterscheidung zwischen sogenannten realen und virtuellen Welten einzugehen. Inwieweit lassen sich hier klare Grenzen ziehen? Löst die fortschreitende Computertechnologie die Grenze zwischen RealitĂ€t und Fiktion gĂ€nzlich auf? Anschließend soll kurz auf das virtuelle Online-Rollenspiel Second Life eingegangen werden, um letztlich zu einer Bewertung zu kommen, welche Entwicklungen und Perspektiven in Bezug auf virtuelle und reale Welten auszumachen sind.


PDF Ebook Download "Virtuelle RealitÀt" Online ePub Kindle